Die Antoniuskirche |
1900 |
1902 |
1905 |
1909 |
| Urkundentext: über Errichtung einer St. Antonius-Pfarre zu Münster |
Nach Anhörung aller Beteiligten und Berechtigten wird hierdurch festgesetzt und verordnet, wie folgt: |
1914 |
Der Altarraum zeigt Anklänge an die Clemenskirche von Johann Conrad Schlaun. |
1917 |
1951 - 1952 |
| URKUNDE
Nach Außen wirkt die Kirche heute eher düster - eingezwängt zwischen zwei verkehrsreiche Straßen. Im Innern ist die Kirche hell und freundlich. |
1964 |
2013 |
2018 |
Was aus der Antoniusgemeinde geworden ist, lässt sich an diesem Schild ablesen, das an der Tür zur Krypta angebracht wurde: |
Mitte des Jahres 2022 wird der derzeit leitende Pfarrer die Gemeinde Sankt Joseph-Münster-Süd verlassen; ein Nachfolger ist nicht vorgesehen. Damit endet das ohnehin nicht mehr existierende Gemeindeleben in Sankt Antonius auf unabsehbare Zeit ganz offiziell. Die Antoniuskirche mit ihrem sehenswerten Innenraum ist die Woche über geschlossen und nicht mehr zugänglich. Sie blickt auf 105 Jahre Geschichte zurück. |
hauptsächlich verwendete Quellen: |